
Prepare for pregnancy
Prinzipiell sollen Impfungen bereits vor Beginn der Schwangerschaft durchgeführt werden. Gerade in der Schwangerschaft können bestimmte Infektionskrankheiten zu Fehlbildungen und Schädigung des ungeborenen Kindes sowie zu Fehl- und Frühgeburten führen.
Insbesonders sollte vor einer geplanten Schwangerschaft die körpereigene Immunität gegen Röteln und Varicellen überprüft werden, da diese beiden Viruserkrankungen in der Schwangerschaft zu folgenschweren Infektionen des ungeborenen Kindes führen können.
Daher ist bei Frauen mit Kinderwunsch ein möglichst kompletter Impfschutz anzuraten. Das Team von Woman & Health berät Sie gerne und komplettiert wenn nötig Ihren Impfschutz.
In der Schwangerschaft
Erlaubt sind generell Impfungen mit Totimpstoffen, jedoch ist ein Verschieben der Impfung in das 2. oder 3. Drittel der Schwangerschaft als generelle Vorsichtsmaßnahme angezeigt.
Erlaubt sind:
- Tetanus
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Pertussis ( Keuchhusten )
- Diphterie
- FSME (Zeckenimpfung)
- Influenza (Grippe)
- Typhus
- Hepatitis A, B
- Japanenzephalitis
- Gelbfieber
Insbesondere eine Grippeimpfung (im 2. bis 3. Trimenon ) wird für alle Schwangeren empfohlen, wenn die Geburt in die Influenza-Saison fällt.
Nicht geimpft werden darf gegen:
- Masern
- Mumps
- Röteln
- Varicellen (Aktivimpstoff)
Eine versehentliche Impfung ist jedoch kein Grund für einen Schwangerschaftsabbruch.
Stillen
In der Stillperiode sind alle Impfungen möglich.